Dettelbach und Ortsteile 09 - VFL Mönchberg um 18:30 Uhr in Dettelbach (Hinspiel)
3 - 0
Das Spiel
Sehr gut anzusehen, sehr intensiv. Dettelbach war klar die bessere Mannschaft und verdienter 3:0 Sieger, auch wenn das der Mönchberger Anhang etwas anders sah. Das Spiel war bis zur 70 Minute ziemlich ruhig, kaum Fouls oder Nicklichkeiten. Erst zum Ende hin wurde es etwas ruppiger. Zu aller erst wurde eine Bande aus seiner Verankerung gerissen, was einem Mönchberger Spieler verschuldet war. Der hatte in einem Laufduell seinem Kontrahenten mit dem Hintersten an die Seite gedrückt. Daraufhin fiel dieser in die Werbung hinein. Ob der Spieler mit einem Präsentkorb der Werbefirma belohnt wurde (wie einst Jürgen Klinsmann), ist dem Touristenteam unbekannt. Jedenfalls wurde niemand verletzt.

Parkplätze
Die hießige Supermarktkette wurde reichlich genutzt, diese sollten auch reichen. Ein Chaos blieb aus, obwohl die Bundesstraße von Dettelbach Richtung Würzburg gesperrt war (Baustelle). Das Touristenteam wusste sich zu helfen und fand schnurstracks eine Abkürzung über Feld, Wiesen und Biebergau.
Fussballplatz
Die Sportanlage in Dettelbach eignet sich nur teilweise für ein Relegationsspiel. Da es sich aber hier nur um das Hinspiel unter der Woche handelte, waren für alle 528 Zuschauer + 1 Kiebitz Platz.

Das Touristenteam stand nicht so gut, musste sich mit einem Kurvenplatz begnügen.
Unser Tourist Philipp hatte sich im Rahmen dieses Anblicks Gedanken über die Entstehung dieser Zaunäste gemacht. Er lag leider Falsch mit seiner Vermutung ... aber um es spannend zu machen: Warum sind in diesem Zaun Baumteile zu sehen? (Wer es nicht schafft diese, durchaus schwierige, Frage zu beantwortet, dem kann ab sofort unserTourist Philipp Auskunft erteilen)
A) "Die hat man zur Verschönerung da angebracht."
B) "Das muss ein Megasturm gewesen sein."
C) "Da standen mal Bäume"
D) "Wenn der Ball im Zaun hängt, werden in Dettelbach Äste hochgeschmissen, um den Ball wieder runter zu bringen."
Zuschauer
Wow, Respekt an beide Fanlager! Ihr habt es geschafft, dass man euch 90 Minuten überhaupt nicht gehört hat. Gähnende Stille wie auf einer Beerdigung, absolut relegationsuntauglich. So nicht, Freunde der Sonne!
Bratwurscht
War gut, hat gemundet. Der Verkauf allerdings ließ noch etwas zu wünschen übrig. 4 Helfer waren auf 2 Quadratmeter und versuchten Bier und Wurscht gemeinsam zu verkaufen - Chaos vorprogrammiert. Die Schlange war dementsprechend vorhanden. Bierverköstigungswagen mobiler Art fehlten, auch ein Zweiter Schalter zum Verkauf wurde vergebens gesucht. Hätte man besser machen können.
Schiri
Aus meiner Sicht, hat er sich sein Schnitzel verdient. Was der Linienrichter allerdings bei seiner angezeigten Roten Karte sah, blieb uns ein Rätsel. 20 Meter vor dem Touristenteam soll es ein Nachtreten gegeben haben...wir haben jedenfalls nichts gesehen. Die umliegenden Zuschauer auch nicht. Naja, vielleicht stimmts ja, wir wissen es nicht.
Witzig allerdings war die Situation kurz danach. Die Mönchberger, die direkt hinter dem Tor stand auf das ein Freistoß folgen sollte, meinten, dass die Mauer zu wenig Abstand hätte. Aus unserer Sicht waren das vielleicht 20 Zentimeter, aus deren Sicht 3 Meter zu wenig. Ähm, ja, also einer hatte in diesem Fall Recht, und das war auf jeden Fall der Schiedsrichter. Der duldete nämlich diese Diskussion nicht und schickte den Freistoßschützen mit Gelb-Rot vom Platz. Völlig zu Recht!
Das Bier nach dem Spiel
Ausgefallen ---> is ja unter der Woche, des muss ja net sei.
Besonderheiten
- Die Relegationshopper waren zu gegen, blieben aber ohne Ballkontakt ... wir schon (sauber Sascha)! Tja, lieber billige Abklatsch unserer Gruppierung: "Relegationstouristen 1, Hopper 0!"
- Abkürzung über Wald, Wiesen und Biebergau
- Logenplatz vom Sportplatznachbarn
Anwesende Touristen:
Philipp
Dominik
Sascha